Gesundheitsförderung für Arbeitslose
Die gesundheitliche Verfassung von arbeitsuchenden Personen ist für die erfolgreiche und nachhaltige Integration in Arbeit von entscheidender Bedeutung. Deshalb werden Arbeitsuchende zukünftig im Beratungs- und Vermittlungsgespräch zu gesundheitlichen Themen angesprochen. Das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel beteiligt sich am bundesweiten Pilotprojekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Lebenswelten“.
Hintergrund des Projektes ist das am 25.07.2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz. Dieses legt einen besonderen Schwerpunkt auf Präventions- und Gesundheitsförderung in sogenannten Lebenswelten (Settings). Gesetzliche Krankenkassen und ihre Kooperationspartner sollen zusammen noch stärker als bisher mit Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen aktiv auf Menschen in bestimmten Lebenslagen zugehen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist über eine Beauftragung durch den GKV-Spitzenverband in die Koordination, Evaluation und Umsetzungsunterstützung solcher Projekte eingebunden. In Sachsen-Anhalt wird das Projekt von der Landesvereinigung für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der IKK gesund plus und der KNAPPSCHAFT begleitet.
Bitte fragen Sie Ihre*n zuständige*n Arbeitsvermittler*in.