Allgemeine Informationen
Das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel ist als kommunale Einrichtung und Eigenbetrieb des Altmarkkreises Salzwedel tätig und als Träger der Grundsicherung im Bereich Sozialgesetzbuch Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) zuständig. Es hat am 01.01.2012 seine Arbeit aufgenommen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben nach § 6b Abs. 1 SGB II erfolgt in Kooperation mit dem Landkreis, den zuständigen Dezernaten und Ämtern im Landkreis, kommunalen Vertretern, dem Kreistag und anderen kommunalen Einrichtungen. Das Ziel des kommunalen „Jobcenters Altmarkkreis Salzwedel“ besteht darin, arbeitslose Menschen, die auf Hilfeleistungen angewiesen sind, in Arbeit zu vermitteln bzw. ihre Eigenbemühungen bei der Suche nach Arbeit zu unterstützen.
Das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel ist eins von 6 kommunalen Jobcentern in Sachsen-Anhalt. Nähere Informationen erhalten Sie hier: Informationsblatt Kommunale Jobcenter in Sachsen-Anhalt
Im Rahmen der wirtschaftlichen Grundsicherung erbringt das Jobcenter, abhängig vom jeweiligen Bedarf, unter anderem Arbeitslosengeld II und Sozialgeld in Form von Regelleistungen und Kosten für angemessene Unterkunft und Heizung sowie Beiträge zur Krankenversicherung. Als kommunaler Träger unterstützen wir Sie bei Fragen und der Beantragung von Leistungen aus dem Bereich Bildung und Teilhabe. Anträge dafür finden Sie unter Download.
Dazu können Arbeitsuchende die zahlreichen Beratungsangebote im Jobcenter des Altmarkkreises Salzwedel nutzen. Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen Überblick über die entsprechenden Angebote.
Unser Arbeitgeberservice ist ständig bemüht, neue Stellenangebote zu akquirieren. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben Kontakte zu den Arbeitgebern der Region und veröffentlichen offene Stellen unter der Rubrik Stellenangebote für Sie.
Alle Leistungen müssen Sie beantragen. Eine persönliche Vorsprache ist in einer unserer Geschäftsstellen notwendig, um durch persönliche und individuelle Gespräche eine optimale Betreuung unserer Kunden gewährleisten zu können.